Fischlexikon: Seezunge
(Solea solea)
Kurzbeschreibung
Die Seezunge (Solea solea) ist ein eher langgestreckter rechtsäugiger Plattfisch. Sie lebt bodennah in küstennahen, sandigen Meeresgebieten und ist einer der begehrtesten und hochwertigsten Speisefische Europas. Besonders in der französischen und belgischen Küche ist sie für ihren feinen Geschmack berühmt.
Verbreitungsgebiet & Lebensraum
- Verbreitung: Ostatlantik von Norwegen bis Nordafrika; Nordsee, westliche Ostsee und westliches Mittelmeer
- Lebensraum: Flache bis mitteltiefe Küstenzonen auf sandigem oder schlammigem Grund; häufig in 10–60 m Tiefe; bevorzugt Temperaturen zwischen 8 und 24 °C
- Verhalten: Nachtaktiv; tagsüber eingegraben im Sand; ernährt sich von kleinen Krebstieren, Würmern und Weichtieren
Merkmale
- Aussehen: Langgestreckter, ovaler Körper mit beiden Augen auf der rechten Körperseite; runde Schnauze, bräunlich bis grau, mit dunklen Flecken; raue Haut durch kleine Schuppen
- Größe: Meist 25–40 cm; große Exemplare bis ca. 60 cm
- Gewicht: Typisch 300–800 g; große Tiere bis ca. 2 kg
Fortpflanzung
- Laichzeit: Spätwinter bis Frühsommer (je nach Region: Februar–Juni)
- Eiablage und Brut: Weibchen legen mehrere Hunderttausend Eier im freien Wasser ab
- Entwicklung: Larven leben zunächst frei im Wasser, nach Einsetzen der körperlichen Umwandlung zum Plattfisch (Metamorphose) gehen die Jungfische zum Bodenleben über; hier wandert das linke Auge auf die rechte Körperseite
Wissenswertes
Die Seezunge ist eine der teuersten und gefragtesten Plattfischarten auf dem europäischen Markt. Trotz bestehender Herausforderungen wurden in der Aquakultur von Seezungen Fortschritte erzielt und kleinere Mengen werden bereits gezüchtet. Während der Laichwanderung sind die sonst bodenlebenden Seezungen auch im Freiwasser (pelagisch) anzutreffen.
Kulinarische Verwendung
- Geschmack und Textur: Sehr feines, zartes, weißes Fleisch mit mild-nussigem Geschmack; fest, aber saftig
- Zubereitungsarten:
– Klassisch „Müllerin Art“ (in Butter gebraten, mit Zitronensaft)
– Gedünstet in Weißwein oder Fischfond
– Im Ganzen gebraten oder filetiert