Die Fisch-Experten
Das FIZ: Expertise aus erster Hand
Vom Geschäftsführer Dr. Stefan Meyer über die Referentin für PR & Kommunikation Julia Steinberg-Böthig bis hin zu den Mitgliedern des Vereinsvorstands engagieren sich im FIZ-Team ausschließlich Menschen, die sich mit Blue Food und in der Fischbranche schon lange bestens auskennen.
Unsere Nachrichten, Marktdaten und Informationen stammen stets aus validen, verlässlichen Quellen, die wir transparent und nachvollziehbar kennzeichnen. Denn unser Anspruch ist es, die führende Instanz zum Thema Fisch und Meeresfrüchte zu sein – für Verbraucher und Verbraucherinnen ebenso wie für Gewerbetreibende.
Unsere Fisch-Spezialisten
Fischwissen ist ein weites Feld. Es beginnt bei der Bestimmung der Arten und der Definition von Handelsbezeichnungen, umfasst Kenntnisse zu Fischfang, Aquakultur, Verarbeitung und Warenkunde und beinhaltet Know-how zur Verarbeitung und Zubereitung köstlicher Gerichte aus Fisch und Meeresfrüchten. Und weil es so viel zu wissen und zu erklären gibt, stehen uns kompetente und erfahrene Fisch-Spezialisten zur Seite.

Wissenschaftlerin am Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock, Betreuung der Internetseite www.fischbestaende-online.de
Seit mehr als 15 Jahren trage ich Daten von Fischbeständen, die für den deutschen Markt wichtig sind, zusammen. Die Informationen zu ihrem Zustand und ihrer Nutzung übersetze ich für „Fischbestände Online“ in eine wissenschaftlich richtige, aber verständliche Sprache. Durch meine Recherchearbeit und die weltweite Vernetzung habe ich mir so ein breites Wissen über kommerziell genutzte Fischbestände aus allen Weltmeeren angeeignet.

Küchenmeister, Fischsommelier, Fachkraft im Fischhandel
Botschafter für Fisch und dessen gesunde und nachhaltige Zubereitung im Fischkochstudio Bremerhaven – www.fischkochstudio.de
Ich verantworte alle Küchenbelange der einzigen Fischlehrküche Deutschlands, dazu gehören in erster Instanz die Planung und Durchführung von Kochshows, Kochkursen und Workshops zum Thema Fisch & Seafood. Zusätzlich plane und setzte ich mit meinem Team Caterings in der Eventlocation Fischbahnhof für bis zu 900 Personen und Messeaufritte um. Zum Beispiel auf der ITB oder der Grünen Woche.
Als Koch mit über 30-jähriger Berufserfahrung widme ich mich voller Überzeugung und Leidenschaft dem Thema Fisch & Seafood. Mein Ziel als Fischsommelier ist es, Hemmschwellen abzubauen, Wissen zu vermitteln und über Genuss Menschen für die Vielfalt und Qualität von Fisch & Seafood zu begeistern.

Fabian Schäfer
Master Fischereibiologie, Doktor Agrarwissenschaften im Bereich Aquakultur
Referent für Politik und Kommunikation beim Bundesverband Fisch – www.fischverband.de
Seit etwa 15 Jahren prägt meine persönliche Leidenschaft auch mein Berufsleben. Mit meinen langjährigen Erfahrungen aus der Forschung und Wissenschaftskommunikation im Bereich Fischerei und Aquakultur unterstütze ich die Fischbranche, damit wir uns auch zukünftig für tolle Lebensmittel aus unseren Meeren, Flüssen und Seen entscheiden können.
Weitere meiner Fachgebiete umfassen rechtliche Rahmenbedingungen, Lieferketten und Nachhaltigkeit. In meiner Arbeit für den Bundesverband engagiere ich mich an meinen Arbeitsorten Hamburg und Berlin primär in der politischen Kommunikation und Interessensvertretung.
„FIZ-geprüft“ – Das Zeichen für geprüfte Informationsqualität

Das „FIZ-geprüft“-Siegel kennzeichnet Inhalte, die vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) auf wissenschaftliche Fundierung, fachliche Richtigkeit und Verständlichkeit geprüft wurden. Es steht für verlässliche, aktuelle und gut nachvollziehbare Informationen rund um Fisch und Fischerei.
Drei Sterne – Drei Qualitätsversprechen
- Fachliche Expertise: Alle Inhalte werden vom FIZ-Team mit fundierter Erfahrung in Fischwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz geprüft.
- Wissenschaftlich fundiert: Die Aussagen stützen sich auf anerkannte Standards, aktuelle Studien und belastbare Quellen.
- Verständlich aufbereitet: Die Inhalte sind klar, transparent und mediengerecht formuliert – orientiert an den Bedürfnissen von Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Orientierung in einer komplexen Informationswelt
Das „FIZ-geprüft“-Siegel gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern, Medien und der Öffentlichkeit eine klare Orientierung:
- Die Informationen stammen aus einer neutralen, fachlich geprüften Quelle.
- Die Kommunikation ist unabhängig, sachlich und nachvollziehbar – ein verlässliches Signal in Zeiten von Informationsflut und Fehlinformation.